VfB Speldorf e. V.

Grün wie der Klee, weiss wie der Schnee, das ist unser VfB.

 

IHRE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLT !


wir haben es uns zum Ziel gesetzt jedem Kind / Jugendlichen in Mülheim und Umgebung eine soziale und sportliche Heimat zu bieten, in der sich alle Aktiven, deren Familien und Freunde zu Hause fühlen können. Mit derzeit 250 aktiven Kindern und Jugendlichen jetzt 30 Trainern, Betreuern und Vorstands-mitgliedern sind wir sehr breit aufgestellt.

Viele Förderer, Gönner und Unternehmen haben uns in den letzten Jahren immer wieder gerne großzügig unterstützt. Um nachhaltig unsere Ziele erreichen zu können, sind wir auch zukünftig in unterschiedlichsten Bereichen auf Unterstützung angewiesen.

Auf Initiative einiger ehrenamtlicher Mitarbeiter der Jugendabteilung haben wir den Förderverein der Fussballjugend des VfB Speldorf e.V. gegründet, dessen Zweck es ist, die Jugendabteilung ideell und finanziell zu unterstützen. Der Förderverein hat das Ziel, durch finanzielle Unterstützung die Ausbildung der Kinder  Jugendlichen und der Trainer der Jugendabteilungqualitativ zu verbessern und durch gemeinsame Veranstaltungen den Gemeinschaftssinn der Kinder und Jugendlichen und deren Angehörigen zu fördern und die Identifikation mit dem VfB Speldorf zu vertiefen.

Aufgaben des Fördervereins:

Unterstützung sozialschwacher Kinder / Familien

finanzielle Unterstützung der Jugendabteilung

Unterstützung der Jugendabteilung bei der Beschaffung von Trainingsmaterialen und Spielutensilien.

Unterstützung der Jugendabteilung bei Mannschaftsfahrten etc.

Unterstützung bei der Ausbildung der Trainer der Jugendabteilung

Wir würden uns freuen wenn Sie uns bei der Realisierung unserer Ziele dauerhaft und nachhaltig unterstützen würden.


KONTAKT:

Verein zur Förderung der
Fußballjugend des VfB Speldorf e.V.
Saarner Straße 326
45478 Mülheim a.d.Ruhr

E-Mail
vfb-jugend@outlook.de

Jugendabteilung
Telefon 0208/ 5 79 06

Antrag
Antrag Förderverein
AntragFördervereinFormular.pdf (1.47MB)
Antrag
Antrag Förderverein
AntragFördervereinFormular.pdf (1.47MB)